- zum Tanz aufspielen
- to play dance music
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
aufspielen — aufsetzen; einspielen; draufbügeln (umgangssprachlich); ausrollen (neuer Systeme); (Software) installieren * * * auf|spie|len [ au̮fʃpi:lən], spielte auf, aufgespielt: 1. <+ sich> sich wichtigtun: er spielt sich vor andern immer sehr auf.… … Universal-Lexikon
Tanz — Reigen, Reihen * * * Tanz [tants̮], der; es, Tänze [ tɛnts̮ə]: 1. zum Vergnügen, als Ausdruck bestimmter Vorstellungen o. Ä. nach einem bestimmten, meist durch Musik hervorgebrachten Rhythmus ausgeführte Abfolge von Bewegungen des Körpers: alte,… … Universal-Lexikon
aufspielen — auf·spie·len (hat) [Vi] 1 Musik machen, um jemanden zu unterhalten <zum Tanz aufspielen> 2 irgendwie aufspielen Sport; ein gutes Spiel machen <befreit, selbstsicher, groß aufspielen>: aufspielen wie die Profis; [Vr] 3 sich (als etwas) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… … Pierer's Universal-Lexikon
aufspielen — V. (Mittelstufe) zum Tanz Musik machen Beispiel: Seine Kapelle hat bei meiner Hochzeit aufgespielt … Extremes Deutsch
Tanz — 1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen. (Jüd. deutsch. Warschau.) (S. ⇨ Essen, Subst., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim Spiel ist kein Gewinn. 3. Beim Tanz soll man erst sehen, wen man bei der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Todesfuge — ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert. Es entstand zwischen 1944 und 1945 und erschien zunächst in rumänischer Übersetzung im Mai 1947. Die… … Deutsch Wikipedia
William Bligh — (* wahrscheinlich am 9. September 1754 in Plymouth; † 7. Dezember 1817 in London) war britischer Seeoffizier und Gouverneur von New South Wales in Australien. Bekannt wurde er durch die Meuterei auf dem unter seinem Befehl stehenden Schiff Bounty … Deutsch Wikipedia
Donauwörth — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schwäbischwerd — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Songster — [amerikanisch, sɔȖstə], in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgekommene Bezeichnung für afroamerikanische Wandermusikanten, die in Road Shows ihr Publikum mit Balladen, Gospelsongs, Tanzliedern, Blues und Folksongs unterhielten. Diese… … Universal-Lexikon